top of page
Logo MARKENHILFE

15-Minuten-Call buchen

Group 1171277445.webp

Meine Mission ist einfach: Ich mache Marketing zugänglich für Unternehmen, die keine Zeit, wenig Budget oder keine große Marketingabteilung haben.

Mit MARKENHILFE biete ich dir genau die Unterstützung, die du brauchst: Praxiserprobte Marketingtipps, die wirklich funktionieren. Keine komplizierten Theorien, sondern bewährte Strategien aus über 15 Jahren Marketing-Praxis. Ich bleibe für dich am Puls der Zeit und filtere genau, welche Marketingtrends wirklich relevant sind. So bekommst du von mir nur Empfehlungen, die sich auch im Alltag kleiner Unternehmen umsetzen lassen. Versprochen.

Du willst dein Marketing verbessern? Dann lass uns kurz sprechen – kostenlos und unverbindlich

Jetzt Termin vereinbaren!

Owned Media: Dein Marketingkanal in eigener Hand

  • Autorenbild: Patric Alvarez-Cruz
    Patric Alvarez-Cruz
  • 26. Feb.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. März


Content Creator sitzt fröhlich am Schreibtisch
Owned Media hilft dir dabei, dein Marketingbudget zu sparen.


Kennst du das Gefühl, wenn deine Marketing-Euros einfach verpuffen? Dann wird es Zeit für Owned Media - die Kanäle, die dir komplett gehören und die du selbst kontrollierst.


Ein Beispiel gefällig? E-Mail-Marketing bringt dir pro investiertem Euro durchschnittlich 122 Prozent zurück. Das ist viermal mehr als andere digitale Marketingkanäle. Und das ist nur der Anfang.


Owned Media ist dein Türöffner zu mehr Reichweite - egal ob durch deinen Blog, Newsletter oder Social-Media-Kanäle. Das Beste daran? Dank digitaler Tools kannst du heute als kleines Unternehmen genauso durchstarten wie die Großen.


In diesem Guide zeige ich dir:

  • Welche Owned Media Kanäle sich für dich lohnen

  • Wie du deine Marke damit stärkst

  • Wie du echte Kundenbeziehungen aufbaust

  • Warum Owned Media dein wichtigstes Marketing-Asset ist



Was ist Owned Media? Dein Marketing-Fundament

Stell dir vor, du hättest komplette Kontrolle über deine Marketing-Botschaften. Keine Abhängigkeit von teurer Werbung oder dem Wohlwollen anderer Medien. Genau das ist Owned Media.


Owned Media einfach erklärt

Owned Media sind alle Kanäle, die dir zu 100% gehören. Dein Blog, deine Website, dein Newsletter - hier bestimmst du die Regeln. Das Beste daran? Die Menschen vertrauen diesen eigenen Kanälen heute mehr als je zuvor.

Du brauchst kein großes Budget für die Verbreitung deiner Inhalte. Klar, die Erstellung kostet Zeit oder Geld - aber du investierst in dein eigenes Marketing-Asset.


Warum Owned Media dein Game-Changer ist

Drei Gründe, warum Owned Media dein Marketing revolutioniert:


  • Du hast das Steuer in der Hand: Keine fremden Plattformen, die dir Vorschriften machen


  • Deine Marke, deine Regeln: Ein einheitlicher Auftritt stärkt dein Image


  • Direkt bei deinen Kunden: Du erreichst genau die Menschen, die dich interessieren


Owned Media ist dein Türöffner für echte Kundenbeziehungen. Mit wertvollen Inhalten baust du Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf. Das Ergebnis? Mehr Newsletter-Anmeldungen, mehr Social-Media-Follower, mehr engagierte Kunden.

Der entscheidende Punkt: Dein Content muss einen echten Mehrwert bieten. Verstehe erst deine Kunden und ihre Probleme. Dann liefere die Lösungen, die sie wirklich brauchen.


Noch ein Bonus: Guter Content arbeitet jahrelang für dich. Und wenn du es richtig machst, sprechen andere von selbst über dich - das nennt sich dann Earned Media.



Diese Owned Media Kanäle rocken richtig

Du willst deine Marketing-Botschaften selbst in die Hand nehmen? Perfekt! Hier sind die Kanäle, die dir dabei echte Power geben.


Website und Blog - dein digitales Zuhause

Deine Website ist wie dein digitales Schaufenster. Hier zeigst du, was du drauf hast. Aber der echte Star? Dein Blog! Er arbeitet Tag und Nacht für dich - auch wenn du gerade am Strand liegst.


Pro-Tipp: Ein richtig guter Blogartikel bringt dir jahrelang Besucher von Google. Das ist wie ein Verkäufer, der nie schläft!


Social Media - dein direkter Draht

Klar, Facebook und Instagram sind super für schnelle Updates. Aber Vorsicht: Baue nicht dein komplettes Marketing darauf auf. Diese Plattformen gehören dir nicht - die Regeln können sich jederzeit ändern.


Das bringt dir Social Media wirklich:

  • Direkter Kontakt zu deinen Kunden

  • Schnelles Feedback

  • Persönliche Einblicke in dein Business


Newsletter - dein Verkaufs-Turbo

Krass, oder? Für jeden Euro, den du ins E-Mail-Marketing steckst, kommen 40 zurück. Damit kannst du:

  • Automatisch mit deinen Kunden in Kontakt bleiben

  • Gezielt Angebote ausspielen

  • Unabhängig kommunizieren


Video und Podcast - deine Content-Stars

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Nutze das! Zeig in Videos, wie du Probleme löst. Bei Podcasts clever sein: Wandle die Folgen in Blogartikel um. Doppelter Content, halbe Arbeit!


Wichtig: Egal welcher Kanal - dein Content muss rocken! Bleib authentisch und liefere echten Mehrwert. Spiele alle Kanäle clever zusammen. So erreichst du deine Kunden genau da, wo sie sind.


Deine Owned Media Strategie: So packst du es an!

Lass uns ehrlich sein: Eine Strategie klingt erst mal kompliziert. Aber keine Sorge - ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du deine Owned Media Strategie aufbaust.


Kenne deine Zielgruppe richtig gut

Bevor du auch nur einen Buchstaben schreibst, musst du wissen, für wen du eigentlich schreibst.


Das brauchst du:

  • Wer sind deine idealen Kunden?

  • Welche Probleme haben sie?

  • Wo suchen sie nach Lösungen?

  • Welche Sprache sprechen sie?


Pro-Tipp: Sprich mit deinen bestehenden Kunden! Die besten Insights kriegst du im direkten Gespräch.


Plane deinen Content clever

Jetzt wird's konkret. Dein Content-Plan muss diese Punkte abdecken:


Phase 1: Themen finden

  • Was interessiert deine Zielgruppe?

  • Welche Fragen werden häufig gestellt?

  • Wo liegen deine Expertisen?


Phase 2: Content-Arten festlegen

  • How-to-Anleitungen

  • Experten-Tipps

  • Erfolgsgeschichten

  • Behind-the-Scenes


Phase 3: Redaktionsplan erstellen

  • Welche Themen?

  • Welcher Kanal?

  • Wann wird gepostet?


Wichtig ist: Jeder Content muss ein konkretes Problem lösen. Wenn deine Kunden zum Beispiel mit ihrer Blog-Planung kämpfen, erstelle einen einfachen Redaktionskalender für sie.


SEO richtig nutzen

Drei Bereiche musst du im Blick haben:


  1. Technisches SEO: Damit Google dich überhaupt findet

  2. On-Page-SEO: Damit dein Content richtig rankt

  3. Off-Page-SEO: Damit andere auf dich verlinken


So baust du Kundenbeziehungen auf, die wirklich halten. Nicht durch Marketing-Buzzwords, sondern durch echten Mehrwert.



So setzt du deine Owned Media Strategie um

Genug Theorie! Lass uns über die praktische Umsetzung sprechen. Mit den richtigen Tools und ein paar cleveren Tricks machst du dein Owned Media zum Erfolg.


Diese Tools machen dir das Leben leichter

Stell dir vor, dein Marketing läuft wie ein gut geölter Motor. Diese Tools machen's möglich:


  • Content Planner: Plane deine Posts clever vor, mit Tools wie make.com, deinem Blog-Anbieter oder Social-Media-Tools

  • Content-Management: Mit ClickUp, monday oder Asana behältst du den Überblick über deine Projekte und erstellten Inhalte

  • Deine Daten im Griff: Google Analytics 4 oder Matomo zeigen dir, was wirklich funktioniert


Pro-Tipp: Starte mit den kostenlosen Versionen. Die reichen für den Anfang völlig aus!


Zeitmanagement: So kriegst du alles unter einen Hut

Ich kenne das - Content erstellen frisst Zeit. Diese Tricks helfen dir:


  • Nutze die Power-Stunden am Morgen, wenn dein Kopf noch frisch ist

  • Plane am Vorabend, was morgen wichtig ist

  • Halte dich an deinen Content-Kalender - egal was kommt

  • Nutze KI-Tools für den ersten Entwurf, aber bleib authentisch


Deine Erfolge messen

Zahlen lügen nicht. Diese Kennzahlen zeigen dir, ob dein Content funktioniert:


Website-Check:

  • Wie viele Besucher kommen?

  • Wie lange bleiben sie?

  • Wer springt direkt wieder ab?

  • Wer wird zum Kunden?


Social Media Performance:

  • Likes und Kommentare

  • Wie weit reichen deine Posts?

  • Wächst deine Community?


Newsletter-Power:

  • Wer öffnet deine Mails?

  • Wer klickt auf Links?


Das Wichtigste: Schau dir die Zahlen regelmäßig an. Was gut läuft, machst du mehr. Was nicht funktioniert, verbesserst du oder lässt es bleiben.

Mit modernen Analytics-Tools siehst du genau, welche Kanäle dir den meisten Erfolg bringen. So verfeinerst du deine Content-Strategie Schritt für Schritt und erhöhst deine Markenbekanntheit durch eigene Inhalte.



Lass uns zusammenfassen

Du brauchst kein größeres Budget. Nur klarere Prioritäten. Owned Media ist dein Weg zu mehr Sichtbarkeit - ohne dich von teurer Werbung oder fremden Plattformen abhängig zu machen.


Das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle. Über deine Website, deinen Blog, deine Social-Media-Kanäle und deinen Newsletter. Hier bestimmst du die Regeln und baust deine Marke Schritt für Schritt auf. Das nennt man dann Kommunikationshoheit.


Drei Dinge sind dabei entscheidend:

  • Kenne deine Zielgruppe in- und auswendig

  • Plane deinen Content strategisch und clever

  • Miss deine Erfolge und optimiere kontinuierlich


Meine Erfahrung zeigt: Owned Media zahlt sich aus. Mit wertvollen Inhalten gewinnst du das Vertrauen deiner Kunden. Das bringt dir nicht nur mehr Besucher auf deine Website, sondern auch echte Leads.


Pro-Tipp zum Schluss: Fang klein an. Such dir einen Kanal aus und werde dort richtig gut. Der Rest kommt von allein. Keep it simple!

Bereit, dein Marketing selbst in die Hand zu nehmen? Dann lass uns durchstarten.



FAQ - Owned Media kurz zusammengefasst


Was genau ist Owned Media und warum ist es für kleine Unternehmen wichtig?

Owned Media umfasst alle Medienkanäle, die ein Unternehmen selbst kontrolliert, wie Website, Blog und Social-Media-Profile. Für kleine Unternehmen ist es besonders wertvoll, da es kostengünstige Möglichkeiten bietet, direkt mit der Zielgruppe zu kommunizieren und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Welche Owned Media Kanäle sollten kleine Unternehmen priorisieren?

Kleine Unternehmen sollten sich auf eine Unternehmenswebsite mit Blog, Social-Media-Profile, E-Mail-Newsletter sowie gegebenenfalls Podcasts und Video-Content konzentrieren. Diese Kanäle ermöglichen eine vielfältige und direkte Kommunikation mit der Zielgruppe.

Wie entwickelt man eine effektive Owned Media Strategie?

Eine effektive Strategie beginnt mit der genauen Definition der Zielgruppe. Anschließend sollte eine detaillierte Content-Planung erstellt werden, die Titel, Formate, Marketingziele und Vertriebskanäle für die Inhalte festlegt. Wichtig ist auch, die Inhalte auf konkrete Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten.

Welche Tools können bei der Umsetzung einer Owned Media Strategie helfen?

Nützliche Tools umfassen Marketingtools zur Contenterstellung, Systeme zur Content-Distribution (z.B. für eigene Kommunikationskanäle), Analytics-Tools. Diese helfen bei der Erstellung, Verwaltung und Analyse von Inhalten über verschiedene Kanäle hinweg.

Wie misst man den Erfolg von Owned Media Aktivitäten?

Der Erfolg lässt sich anhand verschiedener Kennzahlen messen. Für Websites sind Besucherzahlen, Verweildauer und Konversionsraten wichtig. Bei Social Media zählen Engagement-Raten und Follower-Entwicklung. Für Newsletter sind Öffnungs- und Klickraten entscheidend. Regelmäßige Analyse und Anpassung der Strategie sind dabei unerlässlich.


 
 
bottom of page