top of page
Logo MARKENHILFE

15-Minuten-Call buchen

Instagram Reels für Unternehmen

Instagram Reels für Unternehmen: Definition und Vorteile

Instagram Reels für Unternehmen sind ein mächtiges Marketing-Werkzeug, mit dem du kurze, unterhaltsame Videos erstellen kannst. Seit der Einführung 2020 hat sich das Format zu einer der beliebtesten Funktionen auf Instagram entwickelt. Auch für kleine Unternehmen bieten Reels eine Chance, mit kreativen Inhalten neue Kunden zu erreichen – und das oft mit besserer Reichweite als herkömmliche Posts.

Definition

Instagram Reels für Unternehmen sind vertikale Kurzvideos mit einer Länge von bis zu 90 Sekunden, die du direkt in der Instagram-App erstellen kannst.

Hintergrund & Entwicklung

Instagram führte Reels im August 2020 ein – nicht zufällig zu einer Zeit, als TikTok weltweit enorm an Popularität gewann. Was als Antwort auf einen Konkurrenten begann, hat sich schnell zu einem eigenständigen, unverzichtbaren Feature entwickelt.

Anfangs waren Reels auf 15 Sekunden begrenzt, doch mittlerweile kannst du Videos mit bis zu 90 Sekunden erstellen. Instagram hat kontinuierlich in das Format investiert und es zum Kernstück seiner Plattform gemacht. Für viele Unternehmen waren professionelle Videos früher kaum erschwinglich – mit Reels können heute auch kleine Betriebe ohne großes Budget virale Reichweite erzielen.

Die steigende Bedeutung von Reels spiegelt einen grundlegenden Wandel im Online-Marketing wider: Authentische, kurzweilige Videoinhalte verdrängen zunehmend statische Bilder und lange Texte. Für dein Unternehmen bedeutet das: Wer Reels nutzt, bleibt nicht nur relevant, sondern kann sich einen echten Vorteil im Wettbewerb verschaffen.

Vorteile

    - Mehr organische Reichweite: Instagram priorisiert Reels aktuell in seinem Algorithmus, was dir die Chance gibt, deutlich mehr Menschen zu erreichen. Anders als bei regulären Posts werden deine Reels auch Nutzern außerhalb deiner Followerschaft angezeigt.
    - Persönlichkeit zeigen statt perfekt sein: Bei Reels zählen Authentizität und Kreativität mehr als hochglanzpolierte Produktion. Das gibt dir die Freiheit, die Menschen hinter deinem Unternehmen zu zeigen und eine persönliche Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen.
    - Direkte Produktvermarktung: Mit Produkttags in Reels kannst du Zuschauer direkt zu deinem Shop führen. Das verkürzt die Customer Journey erheblich.
    - Trends nutzen und mitwachsen: Durch das Aufgreifen von Trends und viralen Musikstücken kannst du die Reichweite deiner Inhalte multiplizieren. Reels lassen sich schnell produzieren, wodurch du flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagieren kannst.

Anwendungsbeispiele

Die Bäckerei um die Ecke: Vom Teig zum fertigen Gebäck
Eine lokale Bäckerei nutzt Reels, um den Herstellungsprozess ihrer beliebtesten Brote zu zeigen. In einem 30-Sekunden-Video wird der Weg vom Teigkneten bis zum fertigen Brot im Zeitraffer dargestellt. Mit Texten wie "4 Stunden Gehzeit in 5 Sekunden" wird das Handwerk greifbar. Diese Einblicke hinter die Kulissen erzeugen Wertschätzung für das Produkt und bauen Vertrauen auf. Am Ende des Videos folgt der Hinweis auf Vorbestellmöglichkeiten – was tatsächlich zu mehr Bestellungen geführt hat.

Der Friseursalon: Vorher-Nachher-Transformationen
Ein kleiner Friseursalon dokumentiert beeindruckende Verwandlungen in kurzen Reels. Die Videos zeigen kurz den Ausgangszustand und dann das Endergebnis, oft mit einem Trend-Song unterlegt. In der Bildunterschrift werden die verwendeten Produkte erwähnt, die Kunden direkt im Salon kaufen können. Durch regelmäßiges Posten solcher Transformationen konnte der Salon seine Reichweite verdreifachen und gewinnt nun regelmäßig Neukunden, die genau nach den gezeigten Frisuren fragen.

Die Yoga-Lehrerin: Mini-Tutorials als Geschmacksprobe
Eine selbstständige Yoga-Lehrerin teilt kurze Übungssequenzen für spezifische Probleme wie Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen. Die prägnanten Anleitungen bieten echten Mehrwert und positionieren sie als Expertin. Am Ende jedes Reels folgt der Hinweis auf ihre Kurse oder Online-Angebote. Diese Strategie hat nicht nur ihre Instagram-Follower-Zahl gesteigert, sondern auch zu mehr Teilnehmern in ihren Kursen geführt.

Tipps zur Umsetzung

1. Starte mit dem, was du hast
Du brauchst kein Profi-Equipment, um mit Reels zu beginnen. Moderne Smartphones liefern ausreichend gute Videoqualität. Achte auf gute Beleuchtung (am besten natürliches Licht) und einen ruhigen Hintergrund. Probiere noch heute ein einfaches Reel direkt aus deinem Geschäft oder Büro aus – spontane Authentizität kommt oft besser an als perfekt inszenierte Inhalte.

2. Nutze die ersten Sekunden optimal
Die Aufmerksamkeitsspanne bei Reels ist extrem kurz. Die ersten 3 Sekunden entscheiden, ob jemand weiterschaut oder weiterschrollt. Beginne daher direkt mit dem Interessantesten, stelle eine fesselnde Frage oder zeige einen überraschenden Effekt. Verzichte auf lange Intros und komm sofort auf den Punkt.

3. Plane eine Reels-Routine
Erstelle einen einfachen Redaktionsplan mit 3-4 wiederkehrenden Reels-Formaten, die du regelmäßig bedienen kannst. Beispiele sind: Produktvorstellungen, Kundenfeedback, Behind-the-Scenes oder Tipps aus deinem Fachgebiet. So musst du nicht jedes Mal bei Null anfangen und baust Wiedererkennungswert auf.

4. Text und Untertitel nicht vergessen
Viele Instagram-Nutzer schauen Reels ohne Ton an. Nutze daher die Textfunktion, um wichtige Botschaften einzublenden. Kurze Stichpunkte oder prägnante Fragen helfen dabei, deine Botschaft auch stumm zu vermitteln. Wenn du sprichst, füge Untertitel hinzu – das erhöht die Zugänglichkeit und Verweildauer.

5. Analysiere und optimiere
Schau dir nach einigen Wochen an, welche deiner Reels am besten funktionieren. Instagram bietet dafür detaillierte Insights. Achte besonders auf die durchschnittliche Wiedergabedauer – sie zeigt dir, wie lange dein Publikum dranbleibt. Optimiere dann deine künftigen Reels basierend auf diesen Erkenntnissen. Was deine Zielgruppe gerne schaut, solltest du häufiger produzieren.

Fazit

Instagram Reels bieten dir als Unternehmen eine besonders zugängliche Möglichkeit, kreative Videoinhalte zu erstellen und neue Zielgruppen zu erreichen. Die vergleichsweise hohe organische Reichweite, die direkte Verbindung zum Shop und die Möglichkeit, authentische Einblicke in dein Unternehmen zu geben, machen Reels zu einem wertvollen Werkzeug im Marketing-Mix.

Der große Vorteil: Du kannst mit minimalen Mitteln starten und dich Schritt für Schritt verbessern. Während große Marken oft mit aufwändigen Produktionen arbeiten, kannst du als kleineres Unternehmen durch Persönlichkeit und Authentizität punkten – Eigenschaften, die bei Reels oft mehr zählen als perfekt polierte Inhalte.

Trau dich, einfach anzufangen. Experimentiere mit verschiedenen Formaten und beobachte, was bei deiner Zielgruppe ankommt. Mit jedem Reel lernst du dazu und entwickelst ein besseres Gespür für das Format. In einer Zeit, in der Videoinhalte immer wichtiger werden, positionierst du dich damit zukunftssicher und bleibst mit deinen Kunden in Verbindung.

bottom of page