Google My Business
Was ist Google My Business? Definition und Vorteile für lokale Unternehmen
Google My Business ist ein kostenloses Tool von Google, das dir hilft, dein Unternehmen online besser sichtbar zu machen. Mit diesem Dienst kannst du wichtige Informationen über deinen Betrieb direkt in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps präsentieren. Für lokale Geschäfte ist Google My Business heute unverzichtbar, da potenzielle Kunden immer häufiger online nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe suchen.
Definition
Google My Business (GMB) ist eine kostenlose Plattform von Google, mit der du ein öffentliches Profil deines Unternehmens erstellen und verwalten kannst. Dieses Profil erscheint in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps, wenn Menschen nach deinem Unternehmen oder nach ähnlichen Geschäften in deiner Region suchen.
Hintergrund & Entwicklung
Google My Business hat sich aus früheren Diensten wie Google Places und Google+ Local entwickelt. 2014 führte Google diese verschiedenen lokalen Unternehmenstools zu einer einheitlichen Plattform zusammen. Das Ziel war klar: Unternehmen sollten einfacher online gefunden werden, während Nutzer schnell relevante Informationen über lokale Geschäfte erhalten.
Im Laufe der Jahre hat Google die Funktionen stetig erweitert. Früher konntest du nur grundlegende Informationen hinterlegen. Heute kannst du Produkte präsentieren, direkt mit Kunden chatten, Beiträge veröffentlichen und sogar Buchungen entgegennehmen.
Diese Entwicklung spiegelt einen wichtigen Trend wider: Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone für lokale Suchen – „in meiner Nähe"-Anfragen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Google My Business wurde gezielt ausgebaut, um dieser veränderten Suchgewohnheit gerecht zu werden und lokalen Unternehmen zu helfen, genau dann gefunden zu werden, wenn potenzielle Kunden nach ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Vorteile
- - Bessere lokale Sichtbarkeit ohne Werbebudget
- Vertrauen durch Kundenbewertungen aufbauen
- Direkte Kundeninteraktion ermöglichen
- Wertvolle Einblicke in deine Zielgruppe gewinnen
Anwendungsbeispiele
Das Café um die Ecke: Mehr Laufkundschaft durch lokale Sichtbarkeit
Die Inhaberin eines kleinen Cafés hat ihr Google My Business-Profil mit aktuellen Fotos ihrer saisonalen Spezialitäten, korrekten Öffnungszeiten und der genauen Adresse optimiert. Zusätzlich veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge zu speziellen Angeboten wie dem "Frühstück der Woche". In den Stoßzeiten nutzt sie die Funktion "Beliebte Besuchszeiten", damit Kunden wissen, wann es besonders voll ist. Das Ergebnis: Viele neue Gäste geben an, das Café über Google Maps entdeckt zu haben, und die Besucherzahlen außerhalb der Stoßzeiten haben sich erhöht.
Der Handwerksbetrieb: Kundengewinnung durch Bewertungen
Ein Elektrikerbetrieb mit drei Mitarbeitern nutzt Google My Business, um seine Qualitätsarbeit sichtbar zu machen. Nach jedem Auftrag bittet der Inhaber zufriedene Kunden höflich um eine Google-Bewertung. Auf negative Rückmeldungen reagiert er schnell und lösungsorientiert. Mit inzwischen über 50 positiven Bewertungen erscheint der Betrieb prominent in den lokalen Suchergebnissen für "Elektriker in der Nähe". Der Inhaber beantwortet auch regelmäßig Fragen potenzieller Kunden über die Nachrichtenfunktion, was bereits zu mehreren neuen Aufträgen geführt hat.
Die Boutique: Produkte präsentieren und saisonale Angebote bewerben
Eine kleine Modeboutique nutzt die Produktkatalog-Funktion von Google My Business, um ausgewählte Kleidungsstücke direkt im Profil zu präsentieren. Vor Saisonwechseln veröffentlicht die Inhaberin Beiträge mit Fotos der neuen Kollektion und kündigt spezielle Shopping-Events an. Die Statistiken zeigen ihr, dass besonders viele potenzielle Kunden nach "Damenbekleidung" und "nachhaltige Mode" suchen – Informationen, die sie für ihre Sortimentsplanung und Beschreibungstexte nutzt. Die Boutique hat durch diese gezielte Ansprache den Anteil an Neukunden deutlich steigern können.
Tipps zur Umsetzung
1. Vervollständige alle Informationen zu 100%
Nimm dir 30 Minuten Zeit und fülle wirklich jedes Feld in deinem Profil aus. Unvollständige Profile werden von Google seltener angezeigt. Besonders wichtig: Öffnungszeiten (inkl. Sonderöffnungszeiten an Feiertagen), Kontaktdaten und Kategorie deines Unternehmens. Überprüfe diese Daten auch regelmäßig auf Aktualität – falsche Öffnungszeiten führen schnell zu verärgerten Kunden.
2. Lade hochwertige Fotos hoch
Füge mindestens 10 qualitativ gute Fotos hinzu, die dein Unternehmen authentisch präsentieren. Unternehmen mit Fotos werden 42% häufiger angesteuert und erhalten 35% mehr Klicks auf ihre Website. Wichtig sind: Ein ansprechendes Titelbild, Außen- und Innenaufnahmen, Produkt- oder Teamfotos. Du brauchst keinen Profifotografen – gute Smartphone-Aufnahmen bei Tageslicht reichen völlig aus.
3. Sammle und beantworte aktiv Bewertungen
Bitte zufriedene Kunden direkt um eine Bewertung – persönlich oder per E-Mail. Einfacher Tipp: Erstelle eine kurze URL zu deiner Bewertungsseite (über einen URL-Shortener) und teile diese mit deinen Kunden. Beantworte jede Bewertung individuell, auch die negativen. Bei kritischem Feedback bedanke dich für die Rückmeldung, zeige Verständnis und biete eine konkrete Lösung an.
4. Veröffentliche regelmäßig Beiträge
Plane einmal pro Woche einen kurzen Beitrag (Post) ein – das signalisiert Google, dass dein Profil aktiv gepflegt wird. Teile aktuelle Angebote, Neuigkeiten oder hilfreiche Tipps. Halte die Beiträge kurz und füge immer ein ansprechendes Bild hinzu. Die Erstellung dauert nur wenige Minuten, erhöht aber die Sichtbarkeit deines Profils deutlich.
5. Nutze die kostenlose Google My Business App
Lade die App auf dein Smartphone und reagiere unterwegs auf Nachrichten und Bewertungen. So kannst du in Echtzeit antworten und verpasst keine Kundenanfragen. Die App benachrichtigt dich, wenn jemand eine Bewertung hinterlässt oder eine Frage stellt, und zeigt dir die wichtigsten Statistiken auf einen Blick.
Fazit
Google My Business ist ein leistungsstarkes und kostenloses Werkzeug, das dir als kleines Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Mit einem vollständigen und aktiv gepflegten Profil wirst du genau dann gefunden, wenn lokale Kunden nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Der Einstieg ist einfach: Melde dich an, verifiziere dein Unternehmen und fülle alle Informationen vollständig aus. Investiere dann regelmäßig kleine Zeitfenster, um Bewertungen zu beantworten, Fotos zu aktualisieren und neue Beiträge zu veröffentlichen. Diese wenigen Minuten pro Woche können einen großen Unterschied für deine Sichtbarkeit machen.
Denk daran: Lokale Kunden suchen täglich nach Angeboten wie deinem. Mit Google My Business stellst du sicher, dass sie den Weg zu dir finden – und nicht zur Konkurrenz. Starte noch heute und mach dein Unternehmen auf der digitalen Landkarte sichtbar!