top of page
Logo MARKENHILFE

15-Minuten-Call buchen

Fernsehen

Fernsehen als Werbemedium: Definition und Vorteile

Fernsehen als Werbekanal bietet dir große Reichweite und emotionale Wirkung. Auch für kleinere Unternehmen gibt es heute zugängliche Formate für regionale TV-Werbung. Fernsehen ist nach wie vor eines der reichweitenstärksten Werbemedien, das täglich Millionen von Menschen erreicht. Als Unternehmer kannst du durch TV-Werbung deine Marke emotional aufladen und Vertrauen aufbauen. Obwohl Fernsehwerbung traditionell mit großen Marken assoziiert wird, bietet der heutige TV-Markt auch für kleinere Unternehmen interessante und bezahlbare Möglichkeiten.

Definition

Fernsehwerbung umfasst alle werblichen Aktivitäten, die über das Medium Fernsehen an Zuschauer vermittelt werden.

Hintergrund & Entwicklung

Fernsehwerbung begann in Deutschland in den 1950er Jahren und entwickelte sich schnell zum wichtigsten Massenmedium für Markenkommunikation. Jahrzehntelang war TV-Werbung fast ausschließlich großen Unternehmen mit entsprechenden Budgets vorbehalten.

Mit der Einführung privater Sender in den 1980er Jahren und der zunehmenden Spezialisierung auf bestimmte Zielgruppen änderte sich diese Situation. Es entstanden neue Sender mit spezifischen Themenschwerpunkten und regionalen Fokus, die auch für kleinere Unternehmen interessante Werbemöglichkeiten bieten.

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung das Fernsehen grundlegend verändert. Durch Smart-TV, Streaming-Dienste und HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) ist die Grenze zwischen klassischem Fernsehen und Online-Medien zunehmend verschwommen. Dies eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten:

Addressable TV erlaubt dir heute zielgruppenspezifische Einblendungen, bei denen verschiedene Haushalte unterschiedliche Werbung sehen. Gleichzeitig kannst du mit Regional-TV und speziellen Werbezeiten deutlich kosteneffizienter werben als früher. Diese Entwicklungen machen das Fernsehen auch für kleine und mittlere Unternehmen zu einer realistischen Werbeoption.

Vorteile

    - Hohe Reichweite und Wirkungskraft
    - Emotionale Verbindung zur Zielgruppe
    - Vertrauensbildung und Glaubwürdigkeit
    - Messbare Ergebnisse

Anwendungsbeispiele

Regionaler Einzelhändler mit Werbespot im Lokalsender
Ein Möbelhaus aus dem Saarland schaltete einen 20-Sekunden-Spot im regionalen TV-Sender. Der Spot wurde gezielt in den Abendstunden von Montag bis Freitag ausgestrahlt und bewarb eine Sonderaktion. Die Produktion wurde mit einem lokalen Videografen umgesetzt und blieb mit 3.500 Euro im Rahmen. Der ROI war messbar: Die Besucherzahlen stiegen im Aktionszeitraum um 32%, und der Spot wurde zusätzlich auf Social Media und der Webseite eingesetzt.

Handwerksbetrieb mit Sendungspatronat
Ein Sanitärbetrieb entschied sich für ein Sponsoring einer regionalen Heimwerker-Sendung. Als offizieller Partner wurde das Unternehmen am Anfang und Ende der Sendung genannt. Mit einem überschaubaren Budget von monatlich 800 Euro erreichte der Betrieb genau seine Zielgruppe und positionierte sich als kompetenter Ansprechpartner. Die Wahrnehmung als Experte führte zu einer deutlichen Steigerung der Anfragen.

Saisonales Geschäft mit Addressable TV
Ein mittelständischer Gartenmöbelhändler nutzte Addressable TV, um zum Saisonstart präsent zu sein. Statt eines klassischen TV-Spots wurden Overlay-Einblendungen auf Smart-TVs geschaltet, die nur in der relevanten Region angezeigt wurden. Der Vorteil: Mit einem Budget von 5.000 Euro konnte das Unternehmen gezielt Haushalte ansprechen, die zu seiner Kernzielgruppe gehörten, ohne die Streuverluste klassischer TV-Werbung.

Tipps zur Umsetzung

1. Starte mit einem klaren Konzept
Definiere vor der Produktion genau, was du erreichen willst. Formuliere eine klare Botschaft und einen konkreten Call-to-Action. Ein einfacher, einprägsamer Spot ist besser als ein überladener. Konzentriere dich auf einen Hauptvorteil deines Angebots und kommuniziere diesen deutlich.

2. Nutze regionale TV-Sender
Regionale Fernsehsender bieten oft attraktive Pakete für lokale Unternehmen. Statt nationaler Reichweite erhältst du hier fokussierte Aufmerksamkeit in deinem relevanten Markt – zu einem Bruchteil der Kosten. Frage nach Komplettpaketen inklusive Produktion, die oft bereits ab 2.000-3.000 Euro verfügbar sind.

3. Spare clever bei der Produktion
Eine professionelle Produktion ist wichtig, muss aber nicht teuer sein. Arbeite mit lokalen Videografen zusammen oder frage beim TV-Sender nach Produktionsangeboten. Verzichte auf teure Schauspieler und aufwändige Drehorte. Als authentisches lokales Unternehmen kannst du selbst oder deine Mitarbeiter als Gesichter deiner Marke fungieren.

4. Verbinde TV mit deinen digitalen Kanälen
Schaffe Synergien, indem du deinen TV-Spot auch auf deiner Website, in sozialen Medien und in E-Mail-Kampagnen einsetzt. Dies maximiert die Wirkung bei gleichen Produktionskosten. Ein Tipp, den du sofort umsetzen kannst: Erstelle eine spezielle Landing-Page für deinen TV-Spot mit einem einfach zu merkenden Link, den du im Spot nennst.

5. Messe den Erfolg
Implementiere klare Messmethoden, um den Erfolg deiner TV-Kampagne zu bewerten. Das kann ein spezieller Rabattcode, eine dedizierte Telefonnummer oder ein QR-Code sein. Beobachte außerdem die Zugriffe auf deine Website während und nach der Ausstrahlung sowie Veränderungen bei Suchanfragen nach deinem Unternehmen.

Fazit

Fernsehwerbung ist längst kein exklusives Medium mehr, das nur Großunternehmen vorbehalten ist. Durch regionale Sender, digitale Erweiterungen und zielgerichtete Formate steht dieser wirkungsvolle Kanal heute auch dir als kleines oder mittelständisches Unternehmen offen.

Die besondere Stärke des Fernsehens liegt in seiner emotionalen Wirkung und Vertrauensbildung, die durch kein anderes Medium in dieser Form erreicht werden kann. Mit strategischer Planung, regionaler Ausrichtung und cleverer Produktion kannst du TV-Werbung zu einem bezahlbaren Teil deines Marketing-Mix machen.

Starte am besten mit einem klar definierten Projekt und überschaubarem Budget. Nutze die Möglichkeiten regionaler Sender und ergänze deine bestehenden Marketing-Aktivitäten. So profitierst du von der Kraft des Fernsehens, ohne dein Budget zu überfordern. Der richtige Mix aus Reichweite, Emotion und gezielter Ansprache macht Fernsehwerbung zu einem wertvollen Instrument für nachhaltigen Geschäftserfolg – auch für dein Unternehmen.

bottom of page