Erwähnungen in Medien
Was ist Erwähnungen in Medien? Definition und Vorteile für dein Business
Erwähnungen in Medien sind für dein Unternehmen ein wertvolles Gut. Wenn deine Marke, dein Produkt oder deine Dienstleistung in Zeitungen, Blogs, Podcasts oder sozialen Medien genannt wird, erhöht das deine Reichweite erheblich. Besonders für kleine Unternehmen bieten Medienerwähnungen eine kostengünstige Chance, Vertrauen aufzubauen und mehr potenzielle Kunden zu erreichen.
Definition
Erwähnungen in Medien (auch Medienpräsenz oder Media Coverage genannt) bezeichnen alle Nennungen deines Unternehmens, deiner Marke oder deiner Produkte in öffentlichen Medienkanälen.
Hintergrund & Entwicklung
Medienerwähnungen waren traditionell ein Privileg großer Unternehmen mit professionellen PR-Abteilungen. Vor dem digitalen Zeitalter beschränkten sich Erwähnungen hauptsächlich auf Printmedien, Radio und Fernsehen – Kanäle, die für kleine Unternehmen oft unerreichbar waren.
Die digitale Revolution hat dieses Verhältnis grundlegend verändert. Mit dem Aufkommen von Blogs, Online-Magazinen und sozialen Medien ist die Medienlandschaft demokratischer geworden. Heute kannst du als kleines Unternehmen einfacher Aufmerksamkeit in spezialisierten Nischenmedien oder lokalen Online-Plattformen gewinnen.
Gleichzeitig ist das Vertrauen der Konsumenten in klassische Werbung gesunken. Authentische Erwähnungen durch unabhängige Dritte gewinnen dadurch an Bedeutung für deine Marketingstrategie. Diese Entwicklung bietet dir als kleines Unternehmen die Chance, durch strategische Medienarbeit eine Reichweite zu erzielen, die früher nur mit großen Werbebudgets möglich war.
Vorteile
- - Höhere Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wenn ein unabhängiges Medium über dein Unternehmen berichtet, wirkt das viel vertrauenswürdiger als deine eigene Werbung. Diese Drittpartei-Bestätigung ist wie eine Empfehlung durch einen neutralen Experten.
- Kostengünstige Reichweite: Im Vergleich zu bezahlter Werbung sind Earned Media-Erwähnungen extrem kosteneffizient.
- Besseres Google-Ranking: Qualitativ hochwertige Backlinks von angesehenen Medien-Websites stärken deine Suchmaschinenplatzierung erheblich.
- Erweiterung deines Netzwerks: Medienerwähnungen öffnen Türen zu neuen Kontakten.
Anwendungsbeispiele
Die lokale Bäckerei mit besonderem Konzept
Eine kleine Bäckerei führte plastikfreie Verpackungen ein und lud die Lokalzeitung zur Vorstellung des neuen Konzepts ein. Der resultierende Artikel betonte nicht nur die Umweltfreundlichkeit, sondern erzählte auch die persönliche Geschichte der Inhaberin. Dies führte zu einer deutlichen Umsatzsteigerung und mehreren Folgeberichten in regionalen Medien. Die Bäckerei nutzte die Artikel für ihre Social-Media-Kanäle und hängte Ausdrucke im Geschäft auf, was das Vertrauen der Kunden weiter stärkte.
Der Handwerksbetrieb als Branchenexperte
Ein kleiner Elektrobetrieb spezialisierte sich auf energieeffiziente Lösungen und bot einem Fachportal an, einen Gastbeitrag zum Thema "Energiesparen im Alltag" zu verfassen. Dies führte nicht nur zu einer wertvollen Medienerwähnung, sondern positionierte den Inhaber als Experten in seiner Branche. In der Folge wurde er für Interviews in weiteren Medien angefragt und konnte seine Expertise unter Beweis stellen. Die Anfragen für energieeffiziente Installationen stiegen merklich an.
Das Start-up mit innovativem Produkt
Ein junges Unternehmen mit einem innovativen Küchengerät kontaktierte gezielt Lifestyle-Blogger und bot kostenlose Produkttests an. Die daraus resultierenden authentischen Rezensionen in Blogs und auf Instagram führten zu einem signifikanten Anstieg der Websitebesuche und Verkäufe. Besonders wertvoll waren die detaillierten Erfahrungsberichte und Fotos der Blogger, die potenzielle Kunden überzeugten.
Tipps zur Umsetzung
1. Finde deine Geschichte
Medien suchen nach interessanten Geschichten, nicht nach Werbebotschaften. Überlege, was an deinem Unternehmen besonders ist: eine ungewöhnliche Gründungsgeschichte, innovative Produkte oder besonderes Engagement. Formuliere deine Geschichte in 2-3 prägnanten Sätzen, die du spontan erzählen kannst. Diese "Story" ist dein Türöffner zu medialer Aufmerksamkeit.
2. Erstelle deine Medien-Wunschliste
Recherchiere, welche Medien für deine Zielgruppe relevant sind. Beginne klein mit lokalen Zeitungen, Branchenblogs oder regionalen Business-Netzwerken. Notiere dir konkrete Ansprechpartner mit Namen und direkten Kontaktdaten. Qualität geht hier vor Quantität – zehn gut recherchierte Kontakte bringen mehr als hundert allgemeine Redaktionsadressen.
3. Baue echte Beziehungen auf
Folge relevanten Journalisten auf sozialen Medien, kommentiere ihre Artikel und biete deine Expertise an, ohne sofort etwas zu verlangen. Ein persönliches Gespräch bei einer Branchenveranstaltung kann mehr bewirken als Dutzende von E-Mails. Denke langfristig: Gute Medienbeziehungen entwickeln sich über Monate und Jahre.
4. Mache es Journalisten leicht
Stelle ein kleines Medienpaket zusammen, das alles Wichtige enthält: Kurzbeschreibung deines Unternehmens, hochwertige Bilder, wichtige Fakten und Zitate. Bei Produkten biete kostenlose Muster an. Reagiere schnell auf Anfragen – in der Medienbranche zählen oft Stunden, nicht Tage.
5. Messe und nutze deine Erfolge
Richte ein einfaches Tracking-System ein, um Medienerwähnungen zu erfassen. Tools wie Google Alerts sind kostenlos und informieren dich automatisch. Teile jeden Medienbeitrag auf deinen eigenen Kanälen und nutze Zitate für deine Website. Jede Erwähnung macht die nächste wahrscheinlicher.
Fazit
Medienerwähnungen sind kein Privileg großer Unternehmen – mit der richtigen Strategie kannst auch du als kleines Unternehmen wertvolle Medienpräsenz aufbauen. Der Schlüssel liegt in einer authentischen Geschichte, gezielten Kontakten und kontinuierlicher Beziehungspflege.
Beginne mit kleinen, erreichbaren Schritten. Eine Erwähnung im Lokalblatt oder einem Branchenblog mag zunächst bescheiden erscheinen, legt aber den Grundstein für größere Medienaufmerksamkeit. Jede Erwähnung stärkt deine Glaubwürdigkeit und öffnet Türen zu weiteren Möglichkeiten.
Denke daran: Journalisten und Medien suchen ständig nach frischen, interessanten Geschichten. Dein Unternehmen hat sicher etwas Besonderes zu bieten – du musst es nur richtig in Szene setzen. Mit etwas Geduld und Beharrlichkeit wirst du sehen, wie Medienerwähnungen zu einem wertvollen Baustein deiner Marketingstrategie werden.